Sonntag, 12. Oktober 2014

Konferenz in Pekanbaru, Sumatra


8.-11. Oktober: Freundliche Kollegen der Universität von Riau in Zentral-Sumatra haben mich als Gastredner zur Konferenz "ISFM 2014" eingeladen. Auf diese Weise komme ich auch mal in die Stadt Pekanbaru. Durch Ölförderung recht reich geworden, besitzt die Stadt viele prunkvolle Gebäude. Gleichzeitig befindet sie sich aber auch regelmäßig - bedingt  durch großflächige Regenwald-Brandrodung - unter mehrwöchig anhaltenden Rauchschwaden. So auch während der Zeit meines Aufenthalts dort - durch den dauerhaft grauen Himmel bekommt man fast das Gefühl, es wäre Herbst.  
Gleich am Abend meiner Ankunft wird ein großes Dinner mit pekanbaruanischen Spezialitäten organisert. 

...und mit dröhnender Musik eines Alleinunterhalter-Teams.

Reihum nehmen die indonesischen Gastgeber selbst das Mikrofon in die Hand und irgendwann wird dann sogar das Tanzbein geschwungen.
Am nächsten Morgen wird dann aber gearbeitet. Mein Vortrag zur Blue-Green Economy in Indonesien.

Die geladenen "Plenary Speaker" - sauber aufgereiht.

Wie es in Indonesien Sitte ist, bekommt man als Gast das Universiäts-Wahrzeichen (ein Kris-Dolch) als Geschenk überreicht. Hinter mir Dominik Kneer vom Alfred-Wegener-Institut - ebenfalls geladener Gast.

Gruppenfotos (nicht eines, sondern hunderte!) gehören fest zum Programm.
...anständig-distinguiert...

...aber auch beschwingt heiter!

...und mit hübschen Studentinnen!

Lustiges Abendessen (wieder traditionell pekanbaruanisch) mit unserem Hauptgastgeber Joko (ganz links) der uns grandios umsorgt (mit Stadttour, Abendessen, Bowling, etc,). Links neben mir sitzt Roger, der auf Bali seine Doktorarbeit zum Thema "wiederverwendbare Einkaufstaschen" macht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.