Montag, 17. Februar 2014

Diverse Festlichkeiten


31. Januar 2014: Chinesisches Neujahrsfest an Robins & Aris Schule













Kampf dem Schimmel!
Der Dauerregen während der Regenzeit macht uns schon ziemlich zu schaffen. Es schüttet durchgehend über 3 Wochen von morgens bis abends. Der Regen zerstört die Straßen, so dass der sowieso schon dichte Verkehr durch tiefste Schlaglöcher noch mehr ausgebremst wird. Und in unserem Haus fangen Möbel und Kleider in den Schränken an zu schimmeln. Da hilft es nichts - alles muss auseinandergebaut und vom Moder befreit werden. Aber wir haben es vergleichsweise noch gut. Bei Freunden von uns quillt rostiges Wasser aus den Wänden und Wände und Decken schimmeln. Dann besser die Möbel und die Kleider - die kann man reinigen!
Robins Vulkanprojekt
Robin muss in der Schule ein Referat über Vulkane halten und baut hierfür einen brodelnden Vulkan. Kurz darauf bricht in Zentral-Java (also auf unserer Insel, aber einige hundert Kilometer entfernt) der Mount Kelud aus. Wir bekommen in Bogor aber nur ein ganz bisschen Asche ab. Hoffentlich bleibt der 'Gunung Salak' (der auf Sichtweite von uns steht) ruhig!


15. Februar: Muslimisches Fest in Taman Kencana
Nur etwa 100m von unserem aus entfernt wird ein großes Straßenfest aufgebaut. Den ganzen Tag dröhnen aus großen Lautsprechern die Gebetsgesänge. Abends schauen wir uns das mal an: es ist ein Zwischending zwischen Jahrmarkt-Rummel und religiösem Zeremoniell (aber der Jahrmarkt-Anteil überwiegt ganz klar!)


Die religiösen (Gesangs-)Anführer singen bis spät in die Nacht und in unserem Haus wackeln die Wände. Aber die Veranstaltung hat eine friedlich-freundlich-rummelige Atmosphäre.



14. Februar: Wieder mal Friday Convention an der ISB (Robins & Aris Schule)
Wie jeden Freitag führen die Klassen für die Eltern etwas auf.

Heute ist unter anderem Aris Klasse dran.


Dieses Bild ist schon wieder 2 Wochen später entstanden - am 28. Februar - und Robin hat gemeinsam mit seiner Klasse etwas aufgeführt.

Sonntag, 26. Januar 2014

Studentenexkursion nach Pramuka Island (Carsten)


Vom 18.-20. Januar begleite ich eine Studentenexkursion auf die Insel Pulau Pramuka, einer der Kepulauan Seribu (1000 Inseln in der Bucht von Jakarta). Die Studenten müssen die Exkursionskosten selbst tragen, entsprechend ist die Reise "low-budget". Auch die Anlegestelle unserer Fähre im Hafen von Jakarta lässt wenig Gemütlichkeit aufkommen (was die Stimmung meiner indonesischen Kollegen aber nicht beeinträchtigt)
Auch die Fähre macht keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck.

Sie muss sich bei der Hafenausfahrt durch eine ganze Flotte von Fischerbooten hindurchzwängen. Das geht nur, indem sie mit Tauen durch die Engstellen gelenkt wird. Einmal kracht sie in ein Fischerboot, so dass nur so die Holzsplitter fliegen - was aber keinen (außer mich) großartig beeindruckt.

Wegen der schweren See stehen wir 3 Stunden im Hafen, bevor die Fahrt endlich losgeht. Das Passagierdeck hat nur Kriechhöhe und alle liegen kreuz- und quer durcheinander. Das erweckt schon ein wenig Flüchtlingsboot-Gefühle.

Vor allem, weil das Schiff wirklich gewaltig in den Wellen schankt. Der Kapitän nimmt's gelassen. Er hat auch keine großartige Technik, die ihn ablenken würde - ein Steuerrad, ein Gashebel und eine Schachtel Zigaretten; das genügt.
Die Insel Pramuka ist ziemlich dicht besiedelt.
Das Tauchteam.
Auch mit Schleier kann man tauchen.

Begin und Hawis - zwei der Exkursionsleiter.


...und ich im schicken Tauchdress.

Unsere Unterkunft.

Schlichte Eleganz.

Das Buffet.



Zurück in Jakarta müssen wir uns mit dem Bus durch die Flut kämpfen.


Samstag, 25. Januar 2014

Zurück in Bogor

Unsere Nach-Silvesterfeier

11. Januar 2014: Da unser Silvester in Vietnam ja doch etwas spärlich ausgefallen war, laden wir die Taman Kencana Community zu einer Nachfeier ein. Nadine hat massenhaft Feuerwerk besorgt, es gibt Kinderbowle, vegetarische Leckereien und Kinder-Sekt. 

Supermann und Zo fechten.

Wir schießen lautstarke und farbenprächtige Raketen. Fotos gibt es nur von den Wunderkerzen.







Präsidentenbesuch an der Bogor Agricultural University
Mit großem Aufgebot kommt der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono (SBY) an unsere Uni zu Besuch.
Leider habe ich wieder mal nur meine schlappe Handy-Kamera dabei. Aber das Beste an der Veranstaltung war sowieso der Gesang des Uni-Chors.



Und auch mal wieder Bilder von der Arbeit: Kooperationsgespräche am Center for Coastal Resources Management Studies (CCRMS) - hier mit Direktor Luky Adrianto vor dem legendären Mangrove Tree.
...und auch mit Vize-Direktor Ario Darmar.
12. Januar: Sonntags-Bowling mit unseren Taman Kencana-Freunden







26. Januar: Badetag am CIFOR-Pool
Nach tagelangen Ganztages-Regengüssen scheint endlich mal wieder die Sonne. Dank unseren diversen Freunden, die bei CIFOR arbeiten, haben wir Zugang zum CIFOR-eigenen Pool, wo wir den Sonntag mit den anderen Taman Kencana-Familien verbringen.
Robin ist inzwischen ein Meister-Schwimmer und -Taucher und wir machen harte Ringtauch-Wettbewerbe. Durch seinen großen Bruder motiviert übt Ari auch schon Tauchen.