Freitag, 29. November 2013

Szenen aus unserem Alltag

Der Container kommt
4. November 2013: endlich kommt unser mit all unseren Möbeln und über 100 Kartons! Die Möbelpacker versuchen uns beim Aufbau zu helfen (das Brett vorne ist schon falsch!), aber nach kurzer Zeit übernehmen wir das dann doch lieber selbst.
Unsere beiden Jungs entdecken ihre alten Schätze wieder.
Nach dem Aufbau unseres guten alten Esszimmer-Tischs können wir endlich auch wieder draußen essen.

Unser Bambus-Baumhaus


Nächstes Projekt: ein Bambushaus für unsere Jungs im Garten. Unser hinterer Garten ist eher schlicht, was den großen Vorteil hat, dass sich hier nicht so viele Moskitos ansiedeln können. Um ihn für Robin & Ari attraktiver zu machen, lassen wir uns ein Spielhaus darin bauen.





"Mandi", die typisch indonesische Art sich zu waschen und zu erfrischen (naja, die Indonesier setzen sich eigentlich nicht in den Wassertopf sondern übergießen sich mit der Kelle)
Ein farbenprächtiger Gast in unserem Garten; Länge: ca. 30 cm

In Bogor gibt's sogar Pizza! Und vor allem immer sehr leckere, frische Säfte. Essengehen ist eines der wenigen Dinge, die in Indonesien wirklich sehr günstig sind (im Verhältnis wesentlich günstiger, als im Supermarkt Lebensmittel einzukaufen).

Robin beim Leichtathletik-Wettkampf in Jakarta

2. Nov. : Robin nimmt für seine Schule an einem Leichtathletik-Wettkampf der internationalen Schulen in Jakarta teil.




Sport bei tropischen Temperaturen sorgt für gute Durchblutung im Gesicht!
Aber die Mühen sind nicht umsonst: Robin erringt eine Goldmedaille (Kugelstoßen) und eine Bronzemedaille (Weitsprung) für seine Schule!!!


Hier noch mal zwei Impressionen der all-freitäglichen "Friday Conventions", bei denen die Schüler den Eltern immer etwas vortragen.



Ozeanologen-Konferenz in Jakarta

 
  11. November: gemeinsam mit meinen Kollegen vom Institut for Fisheries & Marine Sciences - ITK - (hier auf dem Bild  zu sehen) fahre ich auf eine Konferenz in Jakarta.

Die Überreichung von Geschenken ist ein ganz wichtiger Aspekt indonesischer Konferenzen (ich hab' aber keins bekommen ;-( ! )
Dafür war ich aber beim Meeting der meereswissenschaftlichen Dekane mit dabei (habe die Diskussionen aber nur sehr begrenzt verstanden)

Die mitgereisten ITK-Studenten.
und eine Tanzaufführung als Rahmenprogramm.


Carstens Fahrt zur DAAD-Stipendiatenauswahl in Jakarta

17.+18. November: Als DAAD-Dozent muss ich (Carsten) regelmäßig an der Auswahl von Stipendiaten, die in Deutschland studieren und forschen möchten teilnehmen. Um dem Stau zwischen Bogor und Jakarta zu umgehen, nutze ich zum ersten Mal die Bahnverbindung ("Commuter")

In Bogor ist der Zug noch leer, aber je näher wir nach Jakarta kommen, um so dichter gedrängt stehen die Menschen in den Gängen. Davon abgesehen ist die Zugfahrt aber ganz angenehm.
In Jakarta muss ich dann in u.a. den Bus umsteigen. Zwischen den Stationen ist das "Ojek" das schnellste Fortbewegungsmittel durch den Stau (= Mitfahren auf einem Motorroller; den Koffer nimmt der Fahrer zwischen die Beine - kein Problem)

Die letzten paar hundert Meter muss ich dann noch laufen und so bin ich froh, als ich endlich das Hotel finde.

Der DAAD ist nicht knauserig bei der Unterbringung seines "Reviewer Boards"



Blick auf die Skyline von Jakarta aus meinem Hotelzimmer (bei Nacht + bei Tag)


Das Auswahlkomitee bei der Arbeit (die armen Kandidaten!!)
...und beim gemeinsamen Abendessen.




Sonntag, 27. Oktober 2013

Eine Dorfhochzeit bei Erwin

27. Okt.: Unser Fahrer Pak Erwin hat uns zur Hochzeit seiner Schwägerin eingeladen - eine schöne Gelegenheit für uns, um mal aus dem wilden Verkehr der Großstadt herauszukommen und das Umland von Bogor zu sehen. Außerdem ist es natürlich spannend für uns, zu sehen, wie Erwin lebt und seine Familie kennenzulernen. Hier ein Blick auf sein Dorf (unten steht unser Auto)
Den letzten Teil des Weges müssen wir zu Fuß bestreiten. Erwin zeigt uns den Weg - vorbei an Reisfeldern.
Nach knapp 10 min Fußmarsch kommen wir im Dorf an.
...und werden von Erwins Familie freundlich begrüßt.

Hier das Hochzeitsbuffet. Das Brautpaar sitzt drinnen im Haus. Mit etwas Mühe und Erwins Hilfe gelingt es uns unseren Hochzeits-Glückwunsch aufzusagen ("Seleamat Menempuh hidup baru!"), aber ein Foto von den beiden Buntgeschmückten haben wir leider nicht gemacht.
Wir bekommen verschiedene indonesische Spezialitäten und Kuchen serviert.
...und sind dabei die Attraktion für die Kinder der Familie.
 
Erwin und sein Töchterchen
Die Kinder (einschließlich unserer und Erwin) machen sich auf Erforschungstour durchs Dorf.
Dann laufen wir alle zusammen eine Runde durch das Umland und durch die Gemüseplantagen. Oben im Hintergrund sieht man übrigens den Vulkan durch die Wolken schimmmern.
 
 
 
 
 
Eine Abkühlungspause in der Bambushütte
Blick auf Bogor

Zurück im Dorf und bei den Kindern.
Erwin mit seiner Frau und seinem zweiten Töchterchen (...und meiner Frau)

Typische Bilder von Bogor-Stadt auf dem Rückweg nachhause - Stau und Regen.