6.8.14: Die nächste Banda-Insel wird erkundet: Banda Besar (besar = groß). Mit dem Boot fahren wir zur Ortschaft Lonthor. Von dort aus geht es zu Fuß zu den Plantagen. |
Die kleineren Bäume auf dem Bild tragen Muskatnüsse. Der gewaltige Stamm links gehört zu einem Mandelbaum (aber es muss sich wohl um eine andere Sorte Mandeln als die mediterrane handeln) |
In der Ortschaft der Plantagen-Arbeiter. |
Was hier vor jedem Haus ausgebreitet auf Tüchern zum Trocknen liegt sind Nelken. Das ganze Dorf duftet nach Weihnachten! |
Der Feuerberg "Gunung Api" |
Auch auf Banda Besar gibt es eine holländische Festung. |
...die wir natürlich gleich erobern. |
Mittagessen vor malerischer Kulisse (nein Papa, ich will dir nix wegessen - nur Foto machen!) |
Eleganter Abstieg! |
Wir machen Rast am Strand. |
Ari in seinem (von Robin geerbten) Taucherdress |
Robin spielt mit der Strandjugend Fußball (die Erwartungen an uns Deutsche sind hier in diesem Jahr sehr hoch!) |
Und natürlich wird wieder Meerestümpel-Getier erforscht. |
Ein großer Einsiedlerkrebs wird gefangen, dem das Schneckenhaus abhanden gekommen ist. |
Fürsorglich sucht die gesamte Familie nach einem geeigneten neuen Heim für den Krebs. |
Die Ähnlichkeit mit dem Modell ist verblüffend (Künstlerin: Susanne Thoms; Titel: "Mein Ehemann im Sande") |
![]() |
Der Steg zum Boot ist ganz schön wackelig (deutlich mehr, als das hier auf dem Bild zu erkennen ist)) |
Aber wir bekommen noch ein Boot... |
...und fahren durch den Sonnenuntergang und dann durch den Nieselregen zurück nach Banda Neira. |
Am "Maulana" angekommen freuen wir uns auf das Abendessen, das wirklich immer supernobel und vielfältig ist. |
Butterstampfe, Butterstampfe - eine Hand muss weg! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.