Sonntag, 23. März 2014

Ari im Kindergarten




Ari lernt im Kindergarten (Early Learning Center - ELC) auch Indonesisch (Bahasa Indonesia)

Ein selbstgebasteltes Bild mit indonesischer Beschriftung

Jede Menge Bilder aus Aris Kindergartenalltag gibt's im Blog von Miss Miriam - seiner Kindergärtnerin:

Und auch zu Robins Schulaktivitäten gibt es einen Blog: 

Marine Science & Technology Kurs (MST) - Studentenexkursion nach Pelabuhan Ratu


Der MST-Kurs ist ein zweimonatiges Kursprogramm, das mein Vor-Vorgänger hier am IPB etabliert und meine Vorgängerin dann weitergeführt hat. Der Kurs besteht weiterhin, wurde aber mittlerweile komplett in die Verantwortung meiner indonesischen Kollegen übergeben. Ich bin noch beratend und organisatorisch unterstützden mit dabei und gebe zwei Vorlesungen ("Chemical Interactions in Coral Reefs" und "Scientific Writing"). Außerdem nehme ich an den Exkursionen teil, wie am 21.+22.3. nach Pelabuhan Ratu (Ozeanographische Exkursion).


Wir sind Freitagnacht nach Pelabuhan Ratu gestartet. Hier die Mädels beim Frühstück am Morgen nach unserer Ankunft.

Schon früh am Morgen geht es mit dem Boot auf See um dort Proben zu nehmen und Messungen zu machen.

Letzte Besprechung an Bord - vor dem Start.

Pelabuhan Ratu liegt an der Südwestküste Javas.

Einer der Studenten wird auf einer Fischer-Bambusinsel zurückgelassen um dort Strömungsmessungen zu machen.


Studenten auf Planktonjagd.

...und hier wird das Plankton für die spätere Untersuchung konserviert.

Chemische Meerwasser-Analyse

Die CTD-Sonde wird vorbereitet. (C - Conductivity, T - Temperature, D - Depth)

Der Exkursionsleiter Tri Partrono

Zurück am Hafen.

Am Nachmittag finden Messungen am Strand statt.

Strandkrabben bei Sonnenuntergang.

Eröffnung des MST-Kurses (Video-Aufzeichnung)

Zu Besuch bei Carsten am IPB


Willkommen an der Bogor Agricultural University (IPB) - Department of Marine Science & Technology!

...und willkommen in meinem Büro. Nach mehreren Ausmist- und Aufräum-Aktionen ist es halbwegs ansehnlich geworden.

...mit Sitzecke für Lagebesprechungen und Studentenberatung.

Der Innenhof des Deparments for Marine Science & Technology (ITK)

Die "Mensa" bzw. eine von mehreren Kantinen. Hier gehe ich mittags oft essen.

Der Campus Darmaga (also der außerhalb Bogors gelegene Campus der Uni, auf dem auch mein Institut liegt) ist riesig groß und sehr grün. Aber leider ein ganzes Stück vom Standtzentrum (wo wir wohnen) entfernt.

Die Rückseite des Gebäudes der Faculty for Fisheries & Marine Sciences

Das architektonisch etwas überraschend gestaltete Rektoratsgebäude.

Hier ist erstrahl innen alles in edlem Glanz (aber nur, wenn man nicht allzu genau hinschaut und so lange man sich in der Eingangshalle aufhält).

Blick von oben

Blick aus dem 5. Stock des Rektorats - auch hier erkennt man, wie grün der Campus ist.

Nadines Geburtstag


19. März: Der morgendliche Geburtstags-Frühstücks-Tisch
 


Mit rosa alkoholfreiem Sekt lassen wir die Korken knallen.

...und die Kerzen werden ausgepustet (Ari hilft)

Hier zum Beweis: die echte, traditionelle Donauwelle mit Welleneffekt im Teig.

Abends gehen wir japanisch Essen. Dieses Foto hat Ari geschossen.

Es gibt die verschiedensten Leckereien - und natürlich Sushi (vegetarisch)

Ari mag am liebsten die Miso-Suppe


Irgendwann sind auch die hungrigsten Jungs satt...und müde!



Sonntag, 9. März 2014

Alltag in Bogor


Ari liest mit großer Begeisterung (und Konzentration) Comics (bzw. "Kommies", wie er sie nennt)
Unsere neue Katze findet bei den Jungs großen Anklang. Der Familienvater sieht sie allerdings mit gemischten Gefühlen, weil sie ihm mit Vorliebe (aber ohne Vorwarnung) ans Bein springt und reinbeißt.




Deutsche Delegation in Indonesien (3.-6. März)
Einige Tage war ich (Carsten) mit einer deutschen Delegation zur Einrichtung eines neuen deutsch-indonesischen Forschungsförderprogramms unterwegs - und habe sie dann auch im Namen unseres Rektorats nach Bogor eingeladen.
 

EMBRIO-Workshop (6.+7. März)

Gemeinsam mit meinen indonesischen Kollegen und dem Rektorat unserer Uni habe ich einen Workshop ausgrerichtet, mit dem ein neues Forschungs-Netzwerk initiiert werden soll - unter dem Namen EMBRIO - Enhancing Marine Biodiversity Research in IndOnesia
Das Organisationsteam (allerdings nicht ganz komplett)

Die studentischen Helfer

Wir haben Repräsentanten von Ministerien und NGOs zu Plenumsdiskussionen eingeladen.
 
Der Vizerektor Prof. Anas Fauzi bei der Abschlussansprach

Am 2. Workshop-Tag haben wir Diskussionsgruppen organisiert, um gemeinsam über eine Forschungsagenda für die zukünftige Marine Biodiversitäts-Forschung in Indonesien zu beraten.
 



9. März: Sonntagnachmittagliches Spielen auf dem Schulgelände
Zo (eigentlich Zohar) ist Aris bester Freund - die beiden passen hervorragend zusammen. Beide haben ungefähr den gleichen "Energiegehalt" und fetzen stundenlang gemeinsam durch die Gegend.